schlagkräftiges Kompetenzzentrum
Kernleistung des neuen Unternehmens sind hocheffiziente Kühl- und Temperiersysteme im Temperaturbereich
von -80 bis +400 Grad Celsius
Durch die engere Zusammenarbeit mit der technotrans kann das neue Unternehmen seinen Kunden ein noch größeres Service- und Dienstleistungspektrum anbieten.
„Gemeinsam zu noch mehr Power“, so lautet die Devise der bevorstehenden Zusammenlegung von gwk und Reisner im Einklang mit dem Konzernmotto „power to transform“.
Dank fast 100 Jahren gemeinsamer Erfahrung im Thermomanagement bilden die beiden Unternehmen eine starke Organisationseinheit, die sich vor allem auf Lösungen für die Kunststoff-, Gummi- und Metallindustrie konzentriert.
Nico Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH, betont die Vorteile der Fusion: „technotrans solutions kann zukünftig noch zielgerichteter auf die dynamischen Kunden- und Marktbedürfnisse eingehen – auch bei internationalen Großprojekten“.
Die beiden Standorte in Meinerzhagen und Holzwickede bleiben auch nach der Fusion erhalten und bieten damit ausreichend Raum für ein dynamisches Wachstum. „Jeder dieser Standorte verfügt über ganz besondere Kompetenzen. Diese Kombination eröffnet uns und damit unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten“, sagt Küls.
schlagkräftiges Kompetenzzentrum
Know-how bündeln
hocheffiziente Kühl- und Temperiersysteme
Temperaturbereich -80 bis +400 Grad
großes Service- und Dienstleistungspektrum
internationales Netzwerk
Synergien mit hohem Kundennutzen
neue innovative Konzepte
energieeffiziente nachhaltige Lösungen
So konnten die Unternehmen durch die Verschmelzung von standortspezifischen Lösungen und Ideen neue innovative Konzepte entwickeln und in gemeinsamen Kundenaufträgen umsetzen.
Das Team spezialisiert sich auf die Entwicklung von besonders energieeffizienten und nachhaltigen Systemlösungen sowie Anlagen für einen großen – in der Branche bisher einzigartigen – Temperaturbereich von -80 bis +400 Grad Celsius. Die Besonderheiten sind dabei der Einsatz von klimaschonenden Kältemitteln mit einem geringen Treibhauspotenzial oder „Global-Warming-Potential“ (GWP) sowie die Verwendung hocheffizienter Komponenten und Regelungsstrategien. Darüber hinaus hat das Thema Digitalisierung einen hohen Stellenwert bei technotrans eingenommen. Digitale Lösungen wie etwa die Online-Inbetriebnahmen gehören heute zum Standard-Repertoire.
Nico Küls
Geschäftsführer
Ralf Radke
Leiter Business Development
Günter Sareyko
Reisner / Leiter Vertrieb
Volker Zart
Leiter Konzepterstellung
T. +49 (0)2354 7060-0
info-solutions@technotrans.de
technotrans solutions GmbH
Scherl 10
58540 Meinerzhagen